Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ausströmung der Wärme

  • 1 Ausströmung der Wärme

    Универсальный немецко-русский словарь > Ausströmung der Wärme

  • 2 Ausströmung der Wärme

    Deutsch-Russisches Wörterbuch für Zement, Beton und Stahlbeton > Ausströmung der Wärme

  • 3 Ausströmung

    Ausströmung f истече́ние, вытека́ние; уте́чка; вылива́ние; геол. изверже́ние; перен. излия́ние
    Ausströmung испуска́ние, излуче́ние
    Ausströmung der Wärme теплоиспуска́ние

    Allgemeines Lexikon > Ausströmung

  • 4 Ausströmung

    f =
    1) истечение, вытекание; утечка; выливание; геол. извержение; перен. излияние
    2) испускание, излучение

    БНРС > Ausströmung

  • 5 теплоиспускание

    Универсальный русско-немецкий словарь > теплоиспускание

  • 6 aestus

    aestus, ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge innerer Hitze verursachte Wallung, I) das Wallen vor Hitze, exultant aestu latices, Verg. Aen. 7, 464. – dah. a) die wallende Hitze, Glut des Feuers, propiusque aestus incendia volvunt, Verg.: fervore atque aestu anima interclusa, Gluthitze, Liv. – b) der Sonne, der Tages-u. Jahreszeit, des Länderstrichs, Hitze, Glut, Schwüle, große Wärme (Ggstz. algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, -schwüle = Sommer, vere prius flores, aestu numerabis aristas, Ov. trist. 4, 1, 57. Vgl. über aestus = Sommer, Rönsch, Sem. 1. p. 7. – c) die Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. wie siedendes Wasser aufkochen, 1) eig.: a) die Brandung, das Fluten, Wogen von Gewässern, u. die brandenden, wogenden Fluten, Wogen, die Strömung, fervit aestu pelagus, Pacuv. fr.: in fretum saepe concurrit aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes aestibus undae, Ov.: delphines aestum secabant, Verg.: quam (carinam) ventus ventoque rapit contrarius aestus, Ov. – Insbes., die nach dem Ufer zu u. wieder zurückwogende Strömung, die Flut (s. Fabri Liv. 21, 49, 2), aestus maritimi od. marini, Cic.: decessus aestus, Ebbe, Caes.: aestuum accessus et recessus, Flut u. Ebbe, Cic.: aestus maxime tumentes, Springfluten, Plin.: dass. maritimi aestus maximi, Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm günstigen), Liv.: aestu secundo, Sall. fr. u.a. (s. Benecke Iustin. 12, 10, 5), Ggstz. adverso aestu maris, Sall. fr.: in adversum aestum, Liv.: cum primum aestu fretum inclinatum est, Liv.: cedente in mare aestu, Liv.: aestus decedit, Liv.: u. im Bilde, si campus atque illae undae comitiorum, ut mare profundum et immensum, sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic. Planc. 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, quantas perturbationes et quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic. Mur. 35. – b) das Wallen u. Gären einer Flüssigkeit; dah. bei Lucr. = die Ausströmung, der Ausfluß der Erde, des magnetischen Fluidums, durch das Medium der Luftwellen, s. Lucr. 6, 824. 925. 1001. – 2) übtr.: a) die leidenschaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von der Liebe, ut pelagi, sic pectoris adiuvet aestum, Ov. – b) der innere Drang, die innere Gewalt, die uns unwiderstehlich fortreißt, bes. der Tatendrang, die Tatenlust, ne aestus nos consuetudinis absorbeat, Cic. de legg. 2, 9 (vgl. Cic. Brut. 282): te quasi quidam aestus ingenii tui procul a terra abripuit, Cic. de or. 3, 145. – c) die sorgliche Unruhe, ängstliche Besorgnis, -Verlegenheit, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: explica aestum meum, Plin. ep.: magno curarum fluctuat aestu, Verg.; vgl. Benecke Iustin. 11, 13, 3. – /Archaist. Genet. aesti, Pacuv. tr. 97. – vulg. Nbf. aestum, ī, n., Itala (Rehd.) Luc. 12, 55.

    lateinisch-deutsches > aestus

  • 7 aestus

    aestus, ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge innerer Hitze verursachte Wallung, I) das Wallen vor Hitze, exultant aestu latices, Verg. Aen. 7, 464. – dah. a) die wallende Hitze, Glut des Feuers, propiusque aestus incendia volvunt, Verg.: fervore atque aestu anima interclusa, Gluthitze, Liv. – b) der Sonne, der Tages- u. Jahreszeit, des Länderstrichs, Hitze, Glut, Schwüle, große Wärme (Ggstz. algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, -schwüle = Sommer, vere prius flores, aestu numerabis aristas, Ov. trist. 4, 1, 57. Vgl. über aestus = Sommer, Rönsch, Sem. 1. p. 7. – c) die Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. wie siedendes Wasser aufkochen, 1) eig.: a) die Brandung, das Fluten, Wogen von Gewässern, u. die brandenden, wogenden Fluten, Wogen, die Strömung, fervit aestu pela-
    ————
    gus, Pacuv. fr.: in fretum saepe concurrit aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes aestibus undae, Ov.: delphines aestum secabant, Verg.: quam (carinam) ventus ventoque rapit contrarius aestus, Ov. – Insbes., die nach dem Ufer zu u. wieder zurückwogende Strömung, die Flut (s. Fabri Liv. 21, 49, 2), aestus maritimi od. marini, Cic.: decessus aestus, Ebbe, Caes.: aestuum accessus et recessus, Flut u. Ebbe, Cic.: aestus maxime tumentes, Springfluten, Plin.: dass. maritimi aestus maximi, Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm günstigen), Liv.: aestu secundo, Sall. fr. u.a. (s. Benecke Iustin. 12, 10, 5), Ggstz. adverso aestu maris, Sall. fr.: in adversum aestum, Liv.: cum primum aestu fretum inclinatum est, Liv.: cedente in mare aestu, Liv.: aestus decedit, Liv.: u. im Bilde, si campus atque illae undae comitiorum, ut mare profundum et immensum, sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic. Planc. 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, quantas perturbationes et quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic. Mur. 35. – b) das Wallen u. Gären einer Flüssigkeit; dah. bei Lucr. = die Ausströmung, der Ausfluß der Erde, des magnetischen Fluidums, durch das Medium der Luftwellen, s. Lucr. 6, 824. 925. 1001. – 2) übtr.: a) die leiden-
    ————
    schaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von der Liebe, ut pelagi, sic pectoris adiuvet aestum, Ov. – b) der innere Drang, die innere Gewalt, die uns unwiderstehlich fortreißt, bes. der Tatendrang, die Tatenlust, ne aestus nos consuetudinis absorbeat, Cic. de legg. 2, 9 (vgl. Cic. Brut. 282): te quasi quidam aestus ingenii tui procul a terra abripuit, Cic. de or. 3, 145. – c) die sorgliche Unruhe, ängstliche Besorgnis, -Verlegenheit, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: explica aestum meum, Plin. ep.: magno curarum fluctuat aestu, Verg.; vgl. Benecke Iustin. 11, 13, 3. –Archaist. Genet. aesti, Pacuv. tr. 97. – vulg. Nbf. aestum, ī, n., Itala (Rehd.) Luc. 12, 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestus

См. также в других словарях:

  • Gase [4] — Gase , gasförmige Körper. Bewegung derselben. Die S. 276 sowie unter Dampf, gesättigter, und Dampf, überhitzter, angeführten Beziehungen genügen nicht, wenn es sich um die Bewegung gasförmiger Körper[281] handelt. Im folgenden sollen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steuerungen — (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht. I. Zweck der S.; Abschnitte der Dampfverteilung. – II. Die einfache Schiebersteuerung; Schieberbewegung und Schieberdiagramme. – III. Die Kulissensteuerungen im allgemeinen. 1. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Licht — Licht. Es ist eine der Grundbedingungen des Lebens, die Seele der Schöpfung, welche der Herr durch sein majestätisches Wort: »Es werde!« flammend in s Dasein rief. Eine genügende Definition des Lichtes vermögen selbst die Physiker nicht zu geben; …   Damen Conversations Lexikon

  • Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können – Motorwagen –, zählen nicht zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»